- Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein klares, ehrliches und realistisches Bild der aktuellen Situation in den Vorarlberger Kindergärten und Kleinkindeinrichtungen. Es ergibt ein deutliches Abbild der Realität in den Umfrageergebnissen. Erschreckend und alarmierend ist die Tatsache, dass der Negativ-Trend der Unzufriedenheit beim Personal schon seit langem anhält und kaum Besserung in Sicht ist. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um gerade bestehendes Personal besser in der täglichen Arbeit zu unterstützen und zu entlasten.
- Die Pädagog:innen und Assistent:innenen finden sich hauptsächlich in einer Betreuerrolle der Kinder wieder. Der Kindergarten ist eine der ersten Bildungseinrichtungen und muss auch als solche wieder wahrgenommen und wertgeschätzt werden.
- Gerade im Bereich Inklusion mangelt es massiv an speziell ausgebildeten Sonderpädagog:innen.
- Es sind Maßnahmen erforderlich die zu einer raschen Entlastung des Personals führen und zu einer stärkeren Fokussierung auf die Bildung.
- Neben der Forcierung einer Ausbildungsoffensive mit finanziellen Anreizen fordert die younion einen Masterplan für die Verkleinerung der Gruppengrößen und einen besseren Betreuungsschlüssel. Außerdem muß das Personal durch administrative Kräfte entastet werden und es braucht mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung
Verschlechterungen bei der Kinderbildung drohen - Stellungnahme des younion _ Fachbereich Elementarpädadogik

Ergebnis der Kindergartenumfrage vom Dezember 2024
1.700 Teilnehmende – das sind mehr als 40 % der gesamten Belegschaft in Kindergärten und Kleinkindgruppen – haben im Dezember 2024 an der, von der…

Personalknappheit in Vorarlbergs Kindergärten
Interview mit unserem younion _ Landesvorsitzenden Thomas Kelterer zum Thema "Personalknappheit in den Vorarlberger Kindergärten"

Unsere Kostenbeiträge für das Jahr 2024
Hast du deinen Kostenbeitrag für das Jahr 2024 schon beantragt?