Einstufung Kindergartenpädagogin (ab 2024)

Kindergartenpädagoginnen werden, je nach Verwendung und Erfahrungsanstieg, in die Gehaltsklassen 7 bis 13 eingestuft.

Kindergartenpädagogin:
Neueintritt nach BafEP                 Gehaltsklasse 8/1                                                    
nach 10 Jahren                             Gehaltsklasse 9/4 – 9/12   

Einstufung mit Fachausbildung (200 Ausbildungsstunden)
nach 4 Jahren                               Gehaltsklasse 9/1 – 9/12             

Einstufung mit Zusatzausbildung (400 Ausbildungsstunden)
Jeweils sofortige Höhereinstufung um 1 Gehaltsklasse
                                                      Gehaltsklasse 9/2 – 13/12        

1  (bis 10 Bedienstete)
bei Übernahme (seit 2024) - gleich      Gehaltsklasse 9
Empohlen wird der PH-Lehrgang „Führen und Leiten eines Kindergartens
nach 2 Jahren                                         Gehaltsklasse 9/2 – 9/12             

2 Gruppen (bis 10 Bedienstete)
bei Übernahme (seit 2024) - gleich      Gehaltsklasse 9
Empohlen wird der PH-Lehrgang „Führen und Leiten eines Kindergartens
nach weiteren 2 Jahren                         Gehaltsklasse 10/2 – 10/12        

  • teilen sich 2 Pädagoginnen die Gruppenleitung dann bleiben sie  Gehaltsklasse 8

3 Gruppen (bis 10 Bedienstete)
für die Leitung eines 3-gruppigen Kindergartens ist die Fortbildung "Führen und leiten eines Kindergartens"
- Lehrgang Schloss Hofen erforderlich. Für die Einstufung in die richtige Modellstelle reicht bereits der 
Nachweis der Anmeldung                      Gehaltsklasse 10/2 – 11/12        

Hat diese Leitung eine Zusatzausbildung von mind. 320 Stunden (z.B. Montessori, Soki, ....)
Möglichkeit zur Einstufung in:                Gehaltsklasse 13